thematische & künstlerische Aufenthalte

jetzt buchen

+33 (0) 475 46 21 48

Unsere künstlerischen Workshops

Unsere Workshops 2023

Mit unserem deutschen Partner dem deutsch-französischen forum junger kunst und unterstützt vom DFJW, organisieren wir deutsch-französische künstlerische Workshops. Angeleitet von einem deutsch-französischen Leiter*innen-Duo in verschiedenen Disziplinen, mit Unterkunft im FIEF und Verpflegung vor Ort in provenzalischer Atmosphäre.

Unter der Leitung eines deutsch-französischen Teams arbeitet eine Gruppe junger französischer und deutscher Künstler*innen 7 Tage lang an Improvisation, Theatertechniken, Maskenherstellung usw., in einer pittoresken Umgebung mit Unterkunft und Verpflegung vor Ort.

Meldet Euch jetzt an!

Teilnahmebedingungen

7 Tage Ausbildung, Vollpension und Unterkunft inklusive:

Für 18-30-Jährige: 350 €

Für über 30-Jährige: Auf Anfrage

Anmeldung zum Workshop

Die Reisekosten können dank der Unterstützung des DFJW bis zu 100% erstattet werden (18 bis 30-Jährige). Um sich anzumelden, senden Sie uns bitte das Anmeldeformular mit einer Kurzbeschreibung Ihrer künstlerischen Erfahrungen per E-Mail an info@lefief-drome.com!

Alle Infos zu den einzelnen Workshops findet ihr weiter unten...

Fotografie und Erzählung: Kulturerbe und ziviler Widerstand in der Drôme provençale

25. Juni bis 2. Juli 2023

Die idyllische Landschaft der nördlichen Provence war Schauplatz von verblüffend erfolgreichem zivilem und humanitärem Widerstand unter der deutschen Okkupation 1940-44. Dieser Workshop bringt uns zu Orten und Akteur*innen der historischen Dramen und ihrer heutigen Verarbeitung. In Wort und Bild erkunden die Teilnehmenden individuelle Biografien, wie z.B. die von Anne Beaumanoir, Widerstandskämpferin und Protagonistin des Romans „Annette – Ein Heldinnenepos“ der deutschen Autorin Anne Weber.

Wir wollen nach Antworten suchen auf folgende komplexe Fragen: Wie reagiert ein Gemeinwesen, dem gewalttätige Strukturen der Trennung aufgezwungen werden? Welchen Spielraum haben Einzelne? Was sind die Konsequenzen von radikalem Nationalismus? Welche Schlussfolgerungen können wir im heutigen Europa ziehen?

Und: Wie fasst man all das in Bilder, wie in Zeilen? Welche Ausdrucksformen sind angemessen? Wie formt man visuell-sprachliche Erzählungen? Wie können wir Zugang zu unserer historisch geprägten Umgebung finden und ihre tieferen Bedeutungen erschließen? Die Teilnehmenden können frei entscheiden, welche Schwerpunkte sie setzen zwischen fotografischem Bild, Text und gesprochenem Wort.

Kreatives Schreiben, Poetry Slam und Inszenierung

9. - 16. Juli 2023

An alle Sonntagsschreiber.innen von Gedichten, Poetry Slams, Romanen, Liebesbriefen, Theaterstücken - oder ganz ohne Vorerfahrung: Dieser Workshop zum kreativen Schreiben und zur Inszenierung ist eine Einladung, mit Worten, Reimen, Stilfiguren, Klängen und Perspektiven zu spielen. Unseren inneren Kritiker zum Schweigen zu bringen und uns ohne viel nachzudenken ins Schreiben zu stürzen. Um dann mit verschiedenen Methoden die Welt um uns herum und die Themen, die uns beschäftigen, einzufangen und in Worte zu fassen.

Wir suchen nach szenischen und akustischen Formen zur Präsentation unserer Texte, indem wir neue erzählerische und dramaturgische Möglichkeiten auf der Bühne ausprobieren. Mit performativen Bildern aus den Bereichen Theaterpädagogik, Slam, Improvisation, Straßentheater und Schauspiel erforschen wir auf der Bühne, wie man einen Text transportiert, wie man ihn liest, wie man ihn in den Raum, in den Körper und in die Musik bringt.

Zentrales Element dieses Workshops ist es, Techniken zu vermitteln, um für sich selbst, für eine Gruppe oder für eine Aufführung zu schreiben... ausgehende von einem leeren Blatt Papier. Am Ende des Workshops werden wir die Ergebnisse einem lokalen Publikum präsentieren.

Gesang und Inszenierung

28. Juli - 4. August 2023

Dieses Atelier bietet eine stimmliche und musikalische Arbeit anhand von Stücken aus dem 17. oder 18. Jahrhundert (Trink- oder Liebeslieder) sowie eine zur Gesangstechnik und Liedinhalten ergänzende Theaterarbeit (Subtext, Szene, Rolle). Der Workshop findet in einer deutsch-französischen Gruppe in der Drôme provençale statt. Die Anleitenden sind Claire Marbot (Sopranistin), für Stimmtechnik und Gesang und Andreas Frey (Regisseur) für szenische Arbeit und Spieltechniken. Das Angebot umfasst Einzel- und Kleingruppenarbeit auf stimmlicher Ebene und szenische Arbeit, die auf die musikalischen Themen abgestimmt ist. Am Ende des Workshops wird ein musikalisch - szenischer Abend vor dem lokalen Publikum aufgeführt.

Workshop Figurentheater

5. - 12. August 2023

Wie entsteht eine Figur? In welchem magischen Moment und dank welcher präzisen Gesten erwachen ein Stück Packpapier oder ein unschuldiger Schal zum Leben? Auf dem Menü dieses Workshops: die Belebung einer figuralen Form, einzeln und gemeinsam, die Beziehung zwischen Spieler*in und Figur, zwischen dem Körper und der Bühne; die Bedeutung der unterschiedlichen Musikalität in der Bewegung, das Bewusstsein für den Bühnenraum; Einführung in die Dramaturgie und die Inszenierung von kleinen Solo-, Duo-, Trio- Figuren-Szenen …

Zum Nachmittags-Tee für die Gourmets: einfacher Bau eines Figurenkopfes aus Papier, welcher seinen Körper aus den Materialien auswählt und ihn gerne austauscht und umtauscht.

Das Hauptgericht besteht darin, zu verstehen, dass es nicht die Schönheit oder der Realismus der Figur ist, die sie lebendig machen, sondern die Präzision im Spiel und das Lauschen auf das Material, sich selbst, den Raum, die Zeit, das Publikum ... und die subtilen Verbindungen, die sich zwischen all diesen Parametern entwickeln. Guten Appetit!

Workshop Improvisationstheater

13. - 20. August 2023

Dieser Workshop bietet eine außergewöhnliche Erfahrung für alle, die Theater-Spielen lieben, am liebsten spontan und ohne Texte auswendig zu lernen. In 6 Tagen erlernst du die Techniken des Impro-Theaters: in der Gruppe oder alleine, Kurz- wie Langformen.... mit Humor und Rhythmus! Es geht darum, Tricks für schnelle Reaktionen und Schlagfertigkeit zu erlernen und eine authentische Figur sowie Tiefgang im Spiel zu entwickeln.

Am Ende des Workshops wird ein Impro-Abend auf Deutsch und Französisch vor dem lokalen Publikum gespielt.

Workshop Commedia dell'Arte

27. August - 3. September 2023

Dieser deutsch-französische Workshop der Commedia dell'Arte legt den Schwerpunkt auf die Theatertechnik (Figuren, Masken, Körper) und die stimmliche Interpretation der Figuren (Gesang, Sprechstimme). Er lädt die Teilnehmenden dazu ein, das breite Spektrum der Commedia dell'Arte und verschiedene Techniken zu nutzen: Charakterrecherche, Maske, Stimme, Fechten, Gesang, Pantomime, Tanz, Körperbeherrschung und Rhythmus. Die Teilnehmenden werden die Improvisation als kreatives Instrument erproben.

Zum Abschluss findet eine Aufführung vor dem lokalen Publikum statt.

Workshop Eco.Lab: Architektur und Konstruktion

8. BIS 15. OKTOBER 2023

Ausgangspunkt für diesen Workshop ist die Wahrnehmung des Kulturerbes und seiner Architektur - wie kann man die Bauweis eines ruralen Begegnungsortes heute aufwerten und nutzen? Wie kann man den Raum mit den Mitteln umweltbewussten Bauens neu denken?

Wir setzen ein Konzept innovativer Formen kollaborativer und partizipativer Räume um: Ein Schema wird gemeinsam überlegt und mit Materialien wie Holz und Metal gebaut.

Das Ziel dieses Workshops ist es, mit der Architektur des Ortes und seiner künstlerischen und sozialen Nutzung zu experimentieren und ihm durch Bauelemente eine neue Dynamik zu verleihen. Der Workshop endet mit einem Treffen mit den BewohnerInnen des Dorfes und ExpertenInnen für Architektur und Kulturerbe.

Die Seminare und Workshops im FIEF

Getreu der Philosophie des Gründers Ernest Jouhy:

 

« Das FIEF ist ein Ort, an dem sich der Internationalismus zu Hause fühlt ».

 

Jedes Jahr veranstalten wir etwa 15 thematische Seminare, Workshops und künstlerische Ausbildungen. Sie werden von Volkshochschulen, Universitäten oder Gymnasien, Organisationen wie dem DFJW und VMSF (Musikalische Ferien ohne Grenzen) oder Vereinen organisiert.

Die Themen sind aus der aktuellen Politik und der zeitgenössischen Kunstszene. Unsere Programme umfassen Besuche historischer Stätten des Widerstands im Vercors und im Land Dieulefit, Vorträge und Debatten von Spezialisten oder Unternehmen der Region sowie kulturelle Ausflüge (Konzerte, Theater-Aufführungen, Ausstellungen). Ein großer Teil unserer Gruppen ist deutsch-französisch oder international.

Mit unseren europäischen Partnern im Rahmen des EBZ (Europäische Zentren für Kultur und Kommunikation www.ebz-online.net) setzen sich unsere Abende und Seminare oft aus Teilnehmern verschiedener Nationalitäten zusammen.

Für das „savoir-vivre“ sind Unterkunft und Verpflegung im FIEF für ein gelungenes Projekt und ein angenehmer Aufenthalt unerlässlich!

Möchten Sie ein Seminar, einen Workshop oder ein interkulturelles Treffen organisieren?

Wir stehen Ihnen für die Realisierung Ihres Programms im FIEF zur Verfügung, indem wir je nach Wunsch generationenübergreifende Gruppen, Studenten oder Menschen verschiedener Nationalitäten um ein gemeinsames Projekt zusammenbringen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wir helfen Ihnen gerne bei der Realisierung Ihres Projekts.

Entdeckungsprogramme

Verköstigung von Spezialitäten begleitet von Weinen der Region, Treffen mit Künstlern, Spaziergängen in die Natur, Entspannung und Lebensart in der Drôme Provençale.

Und für die Sportlichen: Vielfältige sportliche Aktivitäten im Freien in der Drôme Provençale und in der Ardèche, Moutainbiken, Kajak, Wanderungen, Reiten…

 

Für weitere Informationen über unsere unterschiedlichen Workshops, scheuen Sie sich nicht uns zu kontaktieren

Französischkurse
 

Französisch als Fremdsprache

Dieses Jahr bieten wir drei Termine für unsere einwöchigen Französischkurse für Erwachsen an, die Ihre Interessen berücksichtigen und die mündliche Kommunikation in den Mittelpunkt stellen.

Alle Informationen zu den Kursen finden Sie hier.

kontaktieren Sie uns

Angebote für Gruppen

Empfang in der Herberge für bis zu 70 Personen

Familien, Freunde, Vereine, Fahrrad- und Wandergruppen… Alle Gruppen sind im FIEF herzlich willkommen. Aktivitätenprogramm à la Karte oder auf Wunsch.

 

Unterkünfte für Gruppen

Verein das FIEF
 

Bildungsurlaub zu Exil und Exilliteratur

Ein Programm wird Ihnen in Kooperation mit der hessischen Volkshochschule angeboten. Das Programm umfasst einen Aufenthalt im FIEF und verschiedene Exkursionen in Südfrankreich. 
Zeitraum: 16.10.21 - 23.10.21
Weitere Informationen finden Sie hier.

zu unseren Tarifen